Akustikpaneele Walnuss

Akustikpaneele aus Walnuss - Zeitlos schön und funktional

Holz spielt in der Innenarchitektur seit jeher eine besondere Rolle, und Walnuss gehört zu den edelsten Materialien. Ihre warme Farbgebung und die charaktervolle Maserung verleihen jedem Raum ein elegantes, zeitloses Ambiente. Doch unsere Walnuss-Akustikpaneele können weit mehr als nur gut aussehen – sie optimieren auch die Raumakustik in deinem Zuhause oder Büro.

Mit diesen Paneelen profitierst du nicht nur von einem stilvollen Design, sondern auch von einer deutlichen Minderung von Hall und Lärm. So entsteht eine ruhige, angenehme Umgebung, die sich ideal zum Arbeiten, Entspannen oder Wohnen eignet.

Warum Paneele aus Walnuss von Vivodo? 

Unsere Walnuss-Akustikpaneele von Vivodo vereinen Langlebigkeit, Funktionalität und ein edles Design. Sie verfügen über eine robuste Trägerplatte aus hochwertigem Holz oder MDF, die für Stabilität und eine lange Lebensdauer sorgt. Der Kern jedes Paneels besteht aus einem schwarzen Absorberfilz, der Schall effektiv absorbiert und störende Reflexionen reduziert. Dabei verwenden wir recyceltes Material, das den Anforderungen des Global Recycle Standard (GRS) entspricht. Die Holzlamellen aus MDF sind ebenfalls nachhaltig und tragen das Siegel des Forest Stewardship Council (FSC), was ihre umweltfreundliche Herstellung garantiert.

Die gleichmäßig verteilten Lamellen auf der Filzschicht sorgen nicht nur für ein stilvolles Design, sondern verstärken zusätzlich die akustische Wirkung. So bieten unsere Paneele eine perfekte Mischung aus Schallschutz und Eleganz.

Die Rückseite des Produkts besteht aus Polyesterfasern. Es handelt akustisches und dekoratives Material mit umweltfreundlichen Eigenschaften. 

Vorteile von Walnuss-Akustikpaneelen

Walnuss-Akustikpaneele bieten nicht nur eine ästhetische Aufwertung für Ihre Räume, sondern auch zahlreiche funktionale Vorteile, die das Wohn- oder Arbeitsklima erheblich verbessern. Hier sind einige der herausragendsten Eigenschaften, die überzeugen:

1. Edle Optik und zeitloses Design

Walnussholz zeichnet sich durch seine elegante, dunkle Maserung und seinen warmen Farbton aus. Diese Eigenschaften schaffen eine luxuriöse und gleichzeitig einladende Atmosphäre. Walnuss-Akustikpaneele bringen dieses klassische Design in Ihr Zuhause oder Büro und harmonieren mit verschiedensten Einrichtungsstilen – von modern bis traditionell. Sie verleihen Ihren Räumen einen Hauch von Eleganz, ohne aufdringlich zu wirken.

2. Verbesserte Raumakustik

Der Hauptzweck von Akustikpaneelen ist die Optimierung der Schallqualität. Unsere Walnuss-Paneele absorbieren störende Schallwellen und minimieren Hall und Nachhall. Dies sorgt für einen klareren Raumklang – ob beim Musikgenuss, bei Videokonferenzen oder einfach für ein entspannteres Ambiente. Eine ruhige Umgebung fördert die Konzentration und erhöht das Wohlbefinden, sowohl zu Hause als auch im Büro.

3. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Walnussholz ist ein nachhaltiger Rohstoff, der verantwortungsvoll geerntet wird. Unsere Walnuss-Akustikpaneele bestehen aus FSC-zertifizierten Materialien und stehen für Umweltbewusstsein und Qualität. Wenn Ihnen der ökologische Fußabdruck Ihrer Einrichtung wichtig ist, bieten diese Paneele eine umweltfreundliche und langlebige Lösung.

4. Langlebigkeit und Robustheit

Walnussholz gehört zu den widerstandsfähigsten Holzarten. Unsere Paneele sind so konzipiert, dass sie jahrelang ihre Form und Funktion behalten, ohne an Attraktivität oder Qualität einzubüßen. Diese Investition zahlt sich langfristig aus, da Renovierungs- oder Ersatzkosten minimiert werden.

5. Vielseitigkeit in der Anwendung

Walnuss-Akustikpaneele eignen sich für eine Vielzahl von Räumen und Anwendungsbereichen. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro oder Eingangsbereich – sie passen sich den spezifischen Anforderungen Ihres Raumes an und bieten überall denselben Nutzen. Die Paneele sind in verschiedenen Größen verfügbar und lassen sich flexibel an individuelle Projekte anpassen.

6. Einfache Pflege und Wartung

Ein großer Vorteil von Walnussholz ist seine pflegeleichte Oberfläche. Die Paneele können leicht mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und sind resistent gegen Kratzer und Flecken. Mit minimalem Pflegeaufwand behalten die Paneele über Jahre hinweg ihr hochwertiges Erscheinungsbild – ein regelmäßiges Abstauben genügt.

Mit Walnuss-Akustikpaneelen investierst du nicht nur in ein ansprechendes Design, sondern auch in eine bessere Raumakustik und eine nachhaltige, langlebige Lösung.

In diesen Räumen überzeugen Walnuss-Akustikpaneele

Walnuss-Akustikpaneele sind wahre Allrounder, wenn es darum geht, Räume sowohl optisch aufzuwerten als auch akustisch zu optimieren. Durch ihr edles und warmes Erscheinungsbild fügen sie sich harmonisch in verschiedenste Raumkonzepte ein und können in nahezu jedem Bereich Ihres Zuhauses oder Arbeitsplatzes eingesetzt werden.

Wohnzimmer

Im Wohnzimmer schaffen die Paneele eine gemütliche Atmosphäre, die zum Entspannen und Verweilen einlädt. Sie reduzieren störende Geräusche und verbessern die Klangqualität, was besonders für Filmabende oder Musiksessions von Vorteil ist. Die charaktervolle Maserung des Walnussholzes verleiht dem Raum zudem eine elegante Note, die das Ambiente aufwertet.

Schlafzimmer

Im Schlafzimmer tragen Walnuss-Akustikpaneele zu einer ruhigen und erholsamen Umgebung bei. Sie dämpfen Außengeräusche und minimieren den Hall, sodass Sie besser abschalten und zur Ruhe kommen können. Das warme Holz wirkt beruhigend und unterstützt eine entspannte Schlafatmosphäre, in der du neue Energie tanken kannst.

Home-Office und Arbeitszimmer

In Zeiten, in denen das Home-Office immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ein konzentriertes Arbeitsumfeld unerlässlich. Die Akustikpaneele aus Walnuss helfen dabei, Hintergrundgeräusche zu reduzieren und die Raumakustik zu verbessern. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben fokussieren. Gleichzeitig verleihen sie dem Arbeitsbereich einen professionellen und stilvollen Look.

Küche und Essbereich

Auch in Küche und Esszimmer können die Paneele punkten. Sie absorbieren lästige Geräusche wie klapperndes Geschirr oder laufende Küchengeräte und schaffen so eine angenehmere Geräuschkulisse. Zudem setzen sie optische Akzente, die das gemeinsame Essen zu einem noch schöneren Erlebnis machen.

Flure und Eingangsbereiche

Flure und Eingangsbereiche sind oft die Visitenkarte eines Zuhauses. Mit Walnuss-Akustikpaneelen gestalten Sie diese Bereiche einladend und stilvoll. Sie reduzieren den oft vorhandenen Hall in langen Gängen und sorgen dafür, dass sich Gäste von Anfang an wohlfühlen.

Walnuss-Paneele: Welche Maße stehen zur Auswahl?

Unsere Walnuss-Akustikpaneele sind in Längen von 60 cm, 120 cm, 150 cm, 240 cm, 270 cm und 300 cm erhältlich und stehen mit Breiten von 40 cm oder 60 cm zur Verfügung. Diese Auswahl bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl kleine Akzentwände als auch großflächige Verkleidungen umzusetzen. 

Mit einer Dicke von 21 mm und einer Basis aus einer hochwertigen Polyesterplatte überzeugen sie nicht nur durch ihre elegante Optik, sondern auch durch ausgezeichnete schallabsorbierende Eigenschaften. Sollte eine Standardlänge nicht passen, können die Paneele problemlos mit einer feinen Handsäge gekürzt und perfekt an Ihren Raum angepasst werden.

So montieren Sie Walnuss-Paneele richtig: 

Die Montage unserer Walnuss-Akustikpaneele ist unkompliziert und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Heimwerker geeignet. 

Du hast die Wahl zwischen drei bewährten Methoden: dem Verkleben, dem direkten Verschrauben oder dem Verschrauben mit einer Holzunterkonstruktion.

  • Direkt aufkleben 

Beim Verkleben brauchst du lediglich Montagekleber. Trage diesen auf die Rückseite der Paneele auf und drücke sie fest an die Wand. So erhältst du eine saubere, nahtlose Optik ohne sichtbare Befestigungspunkte – ideal für schnelle und einfache Projekte.

  • Direkte Wandmontage 

Die Paneele können direkt durch den Akustikfilz in die Wand geschraubt werden. Je nach Wandmaterial kann das direkte Anschrauben der Paneele auf Beton oder Ziegel schwierig sein. In diesem Fall muss eine zusätzliche Schicht zur Befestigung angebracht werden

  • Die Paneele werden in Holzunterkonstruktionen geschraubt. 

Für eine noch stabilere Lösung kannst du die Paneele auf eine Holzunterkonstruktion verschrauben. Dazu montierst du zunächst eine Holzunterkonstruktion an der Wand. Danach schraubst du die Paneele direkt in diese Unterkonstruktion. Für eine optimale Schallabsorption empfiehlt es sich, ein schallabsorbierendes Material wie Steinwolle zwischen Paneel und Holzunterkonstruktion einzusetzen. Diese Kombination sorgt für die bestmögliche Schalldämmung.

Besonders bei größeren Flächen oder in Bereichen, die stark beansprucht werden, bietet die Verschraubung maximale Stabilität und Langlebigkeit.